Kirchenmusik in Lich
Navigation an/aus
  • Herzlich Willkommen!
  • Online-Tickets
  • barockfestlich
  • Kinder- und Jugendchöre
  • Marienstiftskantorei
    • Probenplan
  • Camerata Vocale Hessen
    • Probenplan
  • Posaunenchor
    • Probenplan
  • Über uns
    • Kantor Christof Becker
    • Vom Marienstift zur Marienstiftskantorei
    • KirchenmusikerInnen ab 1881
  • Kontakte
  • Gästebuch
  • Impressum & Datenschutzerklärung
  • Links
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Herzlich Willkommen!

Orgelkonzert am 5.9.2020 um 17.00 Uhr und 19.00 Uhr

 

Herzliche Einladung zum Orgelkonzert

am Samstag, den 5. September 2020

in die Ev. Marienstiftskirche in Lich

 

Das Platzangebot ist begrenzt, wobei in einem Haushalt lebende Personen zusammen sitzen können und sich somit das Kontingent etwas erhöhen kann. 
Daher wird das Konzert um 17 & 19 Uhr gespielt. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich mit Angabe von Namen und Telefonnummer, um eine eventuelle Nachverfolgung zu gewährleisten. (So die gesetzlichen Anforderungen). Besucher müssen zum Ein- und Ausgang auch eine Maske aufsetzen. Am Platz kann sie abgenommen werden. 

Die Anmeldeliste wird im Gemeindebüro (nach Eingang) erstellt  und wir bitten Sie, sich dort (vorrangig) per Mail oder auch Telefon (AB) bis Donnerstag, 3.9.2020 - 11 h anzumelden. (Bitte unten stehende Adresse verwenden). 
 

Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie um 19 Uhr oder 21 Uhr kommen mögen.
 
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Orgelvesper am 11.7.2020 um 19.00 Uhr und 21.00 Uhr

 

 

 

Herzliche Einladung zu einer

Orgelmusik am Sa, 11.07.2020

in der Licher Marienstiftskirche. 

 

Christof Becker spielt in der rund 45 min. Orgelmusik Werke von  Johann Sebastian Bach.
 
 
Zu Gehör kommen die „dorische“ Toccata und Fuge, die Partita „O Gott, du frommer Gott“, sowie die faszinierende Passacaglia in c-moll. 
 

Das Platzangebot ist begrenzt, wobei in einem Haushalt lebende Personen zusammen sitzen können und sich somit das Kontingent etwas erhöhen kann. 
Daher wird das Konzert um 19 & 21 Uhr gespielt. Allerdings ist eine Anmeldung erforderlich mit Angabe von Namen und Telefonnummer, um eine eventuelle Nachverfolgung zu gewährleisten. (So die gesetzlichen Anforderungen). Besucher müssen zum Ein- und Ausgang auch eine Maske aufsetzen. Am Platz kann sie abgenommen werden. 

Die Anmeldeliste wird im Gemeindebüro (nach Eingang) erstellt  und wir bitten Sie, sich dort (vorrangig) per Mail oder auch Telefon (AB) bis Donnerstag, 9.07. - 11 h anzumelden. (Bitte unten stehende Adresse verwenden). 
 

Bitte teilen Sie uns auch mit, ob Sie um 19 Uhr oder 21 Uhr kommen mögen.
 
mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder
Tel. Gemeindebüro 06404 62849
 
Eintritt frei - Kollekte erbeten
 
 

Liebe Besucher unserer Veranstaltungen

 

 

Gerne würden wir Sie in unserer schönen Marienstiftskirche zu Veranstaltungen begrüßen.

 

Da dies zur Zeit aus den bekannten Gründen leider nicht möglich ist, machen auch wir eine Pause und werden uns melden, sobald es wieder weiter geht.

 

Alles Gute und bleiben Sie gesund.

 

 

 

 

 


 

15.2.2020 - Wege zu Beethoven

 

Recital auf dem Hammerflügel - Wege zu Beethoven

Neben seiner Tätigkeit an der Thomaskirche, musizierte J. S. Bach gerne mit seinem Collegium musicum im Zimmermannischen Caféhaus. Hierfür entstanden zahlreiche Instrumentalwerke.

In eben einer solchen Konzertankündigung aus den Leipziger Nachrichten von 1733 lesen wir:

„…dabey ein neuer Clavicymbal, dergleichen allhier noch nicht gehöret worden ….“

Die Musikwissenschaftlerin Eva Badura-Skoda legt in einer wissenschaftlichen Betrachtung dar, dass es durchaus sein könnte, dass damit der Nachfolger des Cembalos gemeint sein könnte, denn der Hammerflügel (wie wir ihn heute nennen) wurde anfangs durchaus noch als Cembalo bezeichnet.  

Johann Mattheson (Hamburg) hatte bereits 1725 Christoforis Hammerflügel bekannt gemacht. 

Von Italien aus, wo Christofori bereits um die 1720er Jahre das  "Cimblo con martellini“ (mit Hämmerchen) ersann, verbreitete sich das Instrument. Als erste Werke für dieses neue Instrument gelten die  "Sonate da cimbalo di piano e forte detta volgarmente di martelletti", Florenz 1732 von Lodovico Giustini.

Diesem Siegeszug hin zu den frühen Werken Beethovens wollen wir in dem 

Recital für Hammerflügel am Samstag, 15.02.20 um 17 Uhr

im Gemeindesaal der Marienstiftskirche Lich nachgehen.

Christof Becker spielt auf dem Nachbau eines Hammerflügels (1770)  von Joh. Andreas Stein. Diese Instrumente hat Wolfgang Amadeus Mozart sehr geliebt.

Zu Gehör kommen Werke von Giustini, J. S. und C.Ph. E. Bach, sowie W. A. Mozart, J. Haydn und L. van Beethoven. 

Der Eintritt ist frei - Möglichkeit zur Kollekte. 

8.12.2019 - Weihnachtsoratorium I - III von J.S. Bach

 

 

 

 

Herzliche Einladung

 

zur Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach am 8.12.2019 um 17.00 Uhr.

 

 

Capella Instrumentalis

Marienstiftskantorei Lich

Gesamtleitung Kantor Christof Becker

 

Zum Kartenvorverkauf >>>

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Links

Links zu den anderen Homepages unserer Marienstiftsgemeinde

 

Marienstiftskirche Lich
Marienstiftsgemeinde Lich
Yougentlich
Luther in Lich
Ev. Kirchengemeinde Nieder-Bessingen

 

 

 

Herzlich Willkommen

Seien Sie herzlich willkommen auf der Homepage der Kirchenmusik der Ev. Marienstiftsgemeinde in Lich.

Hier finden Sie Informationen über unsere vielfältigen Angebote und Veranstaltungen und unsere Chöre freuen sich immer über neue Mit-Musizierende.

Wenn Sie sich eine Karte für eines der großen Konzerte sichern wollen, können Sie dies über Reservix tun.

 

Programm 2019

>>Hier<< finden Sie das Programm für barockfestlich 2019 zum Download.

Karten sind >>hier<< erhältlich.

 

kommende Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Nach oben

© 2021 Kirchenmusik in Lich